Attack on Titan – Mein Überraschungshit des Jahres!

Anime – was ist das? Ich habe keine Ahnung von Animes und habe mich von meinem Bruder überreden lassen, „Attack on Titan“ zu schauen. Was soll ich sagen? Hammer Serie, ich bin begeistert! Warum? Das erfahrt ihr in der ersten Folge meines neuen Podcasts 🙂

Höre dir die Folge alternativ auf Apple Podcast an!

Du willst lieber lesen? Kein Problemm, hier ist das Transkript:

Es war einmal an einem Sonntagnachmittag, ich sitze bei meinen Eltern zu Hause, fange an, über diverse Serien zu reden, die ich aktuell schaue und plötzlich sagt mein Bruder: Kennst du Attack on Titan? Ich antworte: Nein. Er fordert mich auf. Schau das an. Ich frag: Was ist das? Er erwidert ein richtig geiler Anime.Ich wiederum sag: Ich schaue keine Animes, tatsächlich war in den letzten Jahren war Yugioh ich angeschaut, habe keine Ahnung, warum ich mochte. Aber er fleht mich an.

Er lässt nicht locker und sagt, dass ich das unbedingt schauen muss. Und so entbrennt eine hitzige Diskussion, die mein Bruder mit den Worten beendet: Lass uns die erste Folge schauen, dauert nur 20 Minuten. Okay, habe ich mir gedacht. 20 Minuten ist keine große Lebenszeitverschwendung. Und mann soll ja immer offen durchs Leben gehen. Wir machen Netflix an und starten die erste Folge. Na ja, was soll ich sagen? Es hat nicht mal fünf Minuten gedauert und ich war sofort gefesselt. Erstens, allein diese Bildqualität.

Die Zeichentrickserien, die ich als Kind geschaut hab – und ich kann nur sagen, ich habe extrem viele Zeichentrickserien geschaut – die haben echt gar nichts zu tun mit diesen wunderschönen Bildern. Es ist eine grandiose Ästhetik. Da gibt’s tatsächlich auch so etwas wie Kamerafahrten, obwohl da gar keine Kamerafahrt stattfinden kann. Ganz tolle Perspektiven, super Landschaften, und auch die Figuren ganz toll dargestellt. Ich bin jetzt kein Anime-Experte. Es kann sein, dass das State of the Art ist. Ich habe keine Ahnung.

Ich bin total begeistert. Aber um was geht es jetzt eigentlich? Die Menschheit hat wieder einmal ein Problem. Diesmal widerliche menschenfressende Titanen, die die Erde bevölkern. Die letzten Menschen, ungefähr eine Millionen an der Zahl, leben seit über 100 Jahren hinter riesigen Mauern. Die Mauern heißen Maria und Sina. Niemand weiß, woher diese Mauern kommen. Die sind total hoch, die sind undurchdringbar, die Titanen können da nicht rüberklettern, aber keiner weiß, wer die da aufgestellt hat.

Aber der langanhaltende Friede, der findet ein jähes Ende als ein gewaltiger Titan, viel größer als die normalen Titanen, die äußerste Mauer einreist. Hauptperson ist Eren Jäger. Der muss bei einem Angriff miterleben, wie seine eigene Mutter von einem Titanen aufgefressen wird. Mit seiner Adoptivschwester Mikasa Ackermann und seinem Freund Armin Alert kann er fliehen, schwört aber natürlich Rache. Er will alle Titanen auf der ganzen Welt vernichten. Die drei leben als Flüchtlinge, sind auf sich allein gestellt hinter der zweiten Mauer, bis sie zum Militär gehen und als Soldaten ausgebildet werden.

Der Großteil der Handlung findet dann während dieser Ausbildungszeit statt.

Die Geschichte? Ich finde die extrem geil, und ich gehe jetzt mal durch, warum ich diese Geschichte wirklich hammer finde. Zum einen gibt es ganz, ganz tolle Figuren.

Eren ist die Hauptfigur. Und Eren finde ich scheiße. Das muss ich leider so sagen. Das widerspricht sich mit dem, was ich vorher gesagt habe, aber tatsächlich sind alle Figuren cool, außer die Hauptperson, nämlich Eren. Eren ist immer aggro, er ist nie entspannt. Er ist total unsympathisch. Okay, wenn ich jetzt zuschauen müsste, wie meine Mutter von einem Titanen aufgefressen wird, dann wär ich natürlich auch ein bisschen bescheuert, weil es einfach ein krasser Brainfuck ist, wenn du da mit gucken muss. Aber er war schon als Kind total aggro.

Das sieht man immer wieder in Rückblenden. Er macht eine etwas komische Entwicklung durch, auf die kann ich jetzt leider nicht eingehen, sonst würde ich euch zu sehr spoilern. Aber er macht ganz interessante Sachen durch. Er spielt nochmal eine zentrale Rolle, macht ja auch Sinn. Er ist die Hauptfigur.

Aber der eigentliche Grund, warum ich ihn überhaupt nicht packe ist, weil er meine Lieblingsfigur immer so schlecht behandelt. Meine Lieblingsfigur nämlich ist Mikasa, eine super Kämpferin, total fähig, super stark. Und die ganzen Jungs haben schon als Kind Angst vor ihr, weil sie immer alle verprügelt.

Und sie ist etwas ganz Besonderes. Sie ist nämlich exotisch, heißt es dort. Sie sieht asiatisch aus. Tatsächlich leben wir zu einer Zeit oder spielt die Handlung in einer Zeit, in der es anscheinend nicht mehr viele Völker auf der Erde gibt. Es gibt anscheinend kaum mehr asiatisch-stämmige. Mikasa ist asiatisch-stämmig. Sie ist eine tolle, tolle Figur, die etwas Besonderes ist in dieser Serie, auch in dieser Welt. Sie ist sehr ruhig, sie ist sehr verschlossen und total beherrscht. Sie kann ihre Gefühle fast immer komplett unter Kontrolle bewahren. Dies hat damit auch zu tun, was sie durchgemacht hat als Kind. Da wird es eine Folge geben, in der ihre Kindheit aufgearbeitet wird, ganz, ganz toll, ganz emotional dargestellt. Da kann ich natürlich auch nichts spoilern, also es hat einen Grund, warum sie so ist, wie sie ist. Sie hat aber ein einziges Ziel, und das finde ich wieder ein bisschen blöd. Sie möchte Eren beschützen.

Sie gibt wirklich alles, um ihn zu schützen. Sie hat ihr Leben ihm zu verdanken, warum, das wird auch nochmal in dieser Folge aufgezeigt. Sie ist komplett fokussiert auf Eren, und er schätzt es überhaupt nicht wert.

Er fühlt sich immer etwas bemuttert von ihr. Na ja, dann gibt es noch Armin, der Dritte im Bunde, der es eher schwächlich körperlich, aber total klug ist. Ein kluges Köpfchen, ein Stratege. Gute Ideen hat er immer, bringt die anderen aus schwierigen Situationen raus und ist ein guter Taktiker.

Ein bisschen der typische Streber, aber super sympathisch. Ja, es gibt sehr, sehr viele Figuren, die ganz toll sind.

Das klingt jetzt vielleicht echt komisch, aber es gibt auch Figuren, die total heiß sind, komisch, weil es ja keine realen Menschen sind. Einige sind echt heiß, z.B. der Erwin.

Und dann gibt es noch Levi, dieses typische arrogante Arschloch, das aber total im Alleingang ganz viele Titanen umbringen kann.

So ne coole Figur. Die müsst ihr unbedingt kennenlernen. Es gibt ganz viele Charaktere, die sehr individuell ausgestaltet sind. Bei manchen denkt ihr euch vielleiht, ja okay,w er bist jetzt du? Aber in den folgenden Staffeln unbedingt dranbleiben, da werden ganz viele Hintergrundgeschichten und Biografien von speziellen Figuren erzählt, und es geht einem wirklich unter die Haut. Ganz, ganz tolle Charaktere, ganz coole Geschichten, die auch wirklich einen berühren. Man muss aber auch sagen, dass sehr viele Figuren sterben. Das hat mich an Game of Thrones erinnert.

Irgendwie habe ich das Gefühl ist Attack on Titan Game of Thrones als Anime. Da sterben ganz viele. Du gewinnst wirklich Figuren lieb und dann sind sie in der nächsten Szene tot. Das ist wirklich traurig.

Die Welt, in der wir uns befinden, ist super toll ausgearbeitet, und es ist auch ein ganz interessantes Setting, es hat ein bisschen einen Touch von Mittelalter. Weshalb? Na ja, es gibt zum Beispiel Pferde. Es wird viel geritten. Es gibt eine Gesellschaftsstruktur, die unterteilt ist in verschiedenen Schichten. Es gibt einen König, der regiert. Es gibt einen Adel. Wir lernen einen Herzog kurz kennen. Es gibt reiche Händler, eine arme Bevölkerung. Es gibt Bauerne. Shr hierarchisch angeordnete Gesellschaftsstruktur, würde ich sagen. Es gibt korrupte Polizisten, es gibt eine Mauerkirche, die auch immer mehr Anhänger gewinnt.

Also wirklich wie Game of Thrones, ein hochpolitisches Setting ist. Ein wichtiger Bestandteil dieser Welt ist das Militär. Das Militär unterteilt sich in drei Divisionen. Ich habe ja gesagt, Eren, Mikasa und Armin gehen zum Militär, lassen sich ausbilden, und nach der Ausbildungszeit kann man sich entscheiden, zu welchem dieser drei Divisionen man gehen will. Erstens gibt es die Militärpolizei. Die Militärpolizei hat die Aufgabe, Recht und Ordnung innerhalb der Mauern herzustellen und zu bewahren, und es ist ein sehr beliebter Posten, nur die zehn Besten eines jeden Jahrgangs dürfen zur Militärpolizei.

Was denkt Ihr, warum will jeder zur Militärpolizei? Naja, da ist man ganz weit weg von den Titanen.

Man ist irgendwie innerhalb der innersten Mauer, beschützt so den König und hat so seine Ruhe vor den wirklichen Gefahren. Und dann gibt es noch die Mauergarnison. Die haben die Aufgabe, die Mauern zu verteidigen.

Und dann gibt es noch den Aufklärungstrupp, die Dritte Division und die ganzen Lebensmüden hin. Denn die gehen außerhalb der Mauer, wollen das Gebiet erkunden, wollen alles über Titanen herausfinden. Und dabei sterben leider ganz, ganz viele, immer. Es ist gefährtlich Gefährlich. Du bist der krassesten Gefahr ausgesetzt.

Unsere Hauptfigur Eren will natürlich unbedingt zum Aufklärungstrupp. Nicht vergessen, er hat das Ziel, seine Mutter zu rächen und alle Titanen zu vernichten.

Die Welt hat einen deutschen Touch, das ist total lustig. Es könnte euch schon vielleicht aufgefallen sein in den Nachnamen von den zwei Hauptfiguren Eren Jäger, Mikasa Ackermann und Armin Alert. Das ist nicht übersetzt aus dem Japanischen, die heißen auch im Original so.

Tatsächlich lese ich meistens Bücher in einem archaischen Setting oder eben in einem englischen Setting. Ich war erstaunt, dass die Figuren deutsche Namen haben.

Da gibt’s Christa, Berthold, Rainer. Erwin habe ich schon erwähnt, viele alte deutsche Namen. Aber trotzdem, das wirkt so cool. Das ist echt wirklich Hammer. Hätte nie gedacht, dass eine Figur, die Rainer heißt, cool sein kann, sorry an alle Rainers!

Dann erfahren wir immer mehr über diese Welt, indem ein Bild eingeblendet wird mit japanischen Schriftzeichen, das manchmal, leider nicht immer in den nächsten Staffeln übersetzt ist, wo dann etwas über die Welt, über ein Bestandteil dieser Welt, erläutert wird. Beispielsweise reiten die vom Aufklärungstrupp ganz schnellen Pferde. Und dann kommt ein Infotext, der erklärt, dass die Pferde speziell gezüchtet wurden und so eine Durchschnittsgeschwindigkeit von so und so viel km erzielen, dass sie besonders ausdauernd sind, etc.

Und so gibt es immer wieder Informationshäppchen, die uns befähigen, immer mehr von dieser Welt zu erfahren. Und das total cool, weil man weiß am Anfang noch gar nichts über diese Welt. Und dann erfährt man immer step by step, immer mehr. Es enthüllt sich das Ganze.

Dann ist die Welt eine, in der es sehr ungerecht zugeht. Und das finde ich auch so cool, dass so viele reale Probleme aufgegriffen werden. Ich habe gesagt, dass unsere Hauptfiguren ja als Flüchtlinge hinter die zweite Mauer kommen. Man hat zu wenig Essen, um die ganzen Flüchtlinge zu ernähren, und will die loswerden. Und was macht man? Man treibt sie in ein Himmelfahrtskommando. Die bekommen die Aufgaben Territorium zurückzuerobern, die Kinder sind ausgenommen. Deswegen dürfen Armin und Co. zurückbleiben. Aber die anderen Flüchtlinge bekommen die Aufgabe, ihr Gebiet wieder zurück zu erobern.

Jeder weiß, dass es total unmöglich ist. Die wurden alle aufgefressen von Titanen und sind dann alle gestorben. Und so hat man sich des Problems der Flüchtlinge entledigt. Das ist ja einfach total aktuell.

Ich habe die Figuren erwähnt, die ich alle super finde, außer Eren. Ich hab die Welt erwähnt, die ich ganz toll ausgearbeitet findet, die etwas anders ist, die total kreativ ist. Die Japaner sind wirklich mega kreativ, Respekt. Als drittes, was ich sehr bemerkenswert finde, sind die Feinde. Ja, es gibt oft eklige Monster mit gruseligen Krallen oder schwierigen Kräften, die einem das Leben zur Hölle machen.

Aber die Feinde diesmal sind ganz anders, und ich finde diese Feinde sind grusliger als schlimme Monster. Sie sind nämlich sehr menschenähnlich, sie schauen aus wie überdimensionierte Menschen, zwölf Meter, 15 Meter und so weiter. Gibt verschiedene Größenklassen

Sie schauen aus wie Menschen. Nur dass sie wesentlich größer sind. Sie sind die ganze Zeit nackt, bewegen sich ganz komisch und haben auch keine Geschlechtsteile, gar keine Ahnung, wie sie sich vermehren. Keine Ahnung, woher die kommen und was sie eigentlich wollen? Sie fressen Menschen. Das scheint ein Instinkt zu sein, aber man weiß nicht, warum sie Menschen fressen. Sie haben es nämlich gar nicht nötig. Sie leben ja schon über hundert Jahre außerhalb der Mauern, ohne Menschen gefressen zu haben.

Sie tun auch keinen Tieren, was zu leide. Man weiß nicht, was sie vorhaben, was sie antreibt und warum sie Menschen fressen, obwohl sie nicht mal Verdauungsorgane besitzen. Die gefressenen Menschen werden einfach so wieder ausgeschieden. Naja, also ich finde die einfach total gruselig. Wenn die wieder kommen und der Aufklärungsdrohne ist draußen und die fangen an, die Menschen irgendwie zu verschlingen, zu verschlucken oder auch zu beißen und beißen dann mal den ganzen Oberkörper ab.

Das ist total eklig. Die Serie ist wirklich so realistisch dargestelltl von den Bildern, da spritzt das ganze Blut. Man kann es nicht anschauen. Ich hab echt Schiss vor diesen Titanen. Ich danke Gott, dass auf dieser Welt keine Titanen sind die mich verschlingen. Ja, ein Feind, der ganz anders ist, aber umso gruseliger.

Also mein Fazit, Ihr merkt schon, ich bin komplett begeistert. Ich habe wirklich nichts Negatives auszusetzen außer an der Hauptperson. Aber auch da wollen wir ein bisschen Verständnis haben, weil seine Mutter aufgefressen wurde.

Fazit: Tolle Serie, ich bin begeistert. Ich finde die Serie so geil. die Charaktere sind einfach super. Die Handlung ist so spannend. Man weiß nicht, wie es weitergeht, und es ist alles sehr gefährlich, man fiebert mit. Man weiß nicht, was diese mysteriösen Feinde wollen. Man hat eine toll ausgearbeitete Welt. Step by Step enthüllt sich immer mehr. Es gibt aktuelle Probleme, die angesprochen werden. Es gibt eine Gesellschaftsstruktur, die hochpolitisch und hochspannend ist. Beispielsweise erfährt man, dass die Mauerkirche immer mehr an Macht gewinnt.

Man weiß aber nicht, warum. Man weiß nicht, was sie eigentlich vorhaben, was sie für Interessen haben. Man lernt die Militärpolizei immer mehr kennen und stellt fest, wie ungerecht diese Welt ist, wie korrupt das alles ist. Also gute Widerspiegelung unserer Welt letztendlich. Ganz, ganz tolle Bilder, wirklich schöne Bilder, emotionale Darstellung und was ich noch gar nicht erwähnt habe, ist die Musik. Die Musik ist wirklich der Hammer. Ganz, ganz episch. Ich habe jetzt auf Apple Music die Playlist runtergeladen, weil ich die Musik so toll finde.

Für mich ist es die Serie so wie Game of Thrones in Anime und mit hauptsächlich Jugendlichen, und das finde ich ziemlich cool.

Genau fünf Sterne von fünf Sternen gibt es von mir. Meine Empfehlung. Schaut euch an, seid offen. Ich hätte es definitiv bereut, wenn ich es nicht gewagt hätte an jenem Sonntagnachmittag. Deswegen möchte ich an dieser Stelle mich ganz herzlich bedanken bei meinem Bruder. Danke. Und ich möchte mich natürlich bedanken an alle Zuhörer. Danke, dass ihr mit dabei wart.

Und schaut euch Attack on Titan an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben